
Rheumatoide Arthritis
Rheuma, Arthritis, Arthrose drei Worte die oft mit einer Krankheit in Verbindung gebracht werden. Die chronische Polyarthritis, besser bekannt als rheumatoide Arthritis ist eine schwere Autoimmunerkrankung. Sie ist die mit Abstand am meisten vorkommende entzündliche Gelenkerkrankung. Sie kann Schubartig, also ganz plötzlich oder aber auch schleichend auftreten. Häufig sind bei den Betroffenen die Handwurzeln verformt. Ohne rechtzeitige Behandlung können Gelenke nachhaltig geschädigt werden. Die Folge wären Behinderungen die bis zur Invalidität führen können. In Deutschland ist etwa 1% der Bevölkerung, also ca. 800.000 Menschen an der rheumatoider Arthritis erkrankt. Frauen haben ein 3-mal häufigeres Risiko als Männer. Die rheumatoide Arthritis kann in jedem Lebensalter auftreten.
Ursachen
Die genauen Ursachen kann man bis zum heutigen Tage nicht abschließend klären. Es wird angenommen, dass der eigene Körper nach einiger Zeit eine Immunabwehr gegen eigene Zellen auslöst. Diese wiederum greifen vor allem Gelenkknochen an. Die ersten Symptome könnten Schmerzen in den kleinen Zehen- und Fingergelenken sein. Auch eine Rötung und anschwellen der Gelenke könnten erste Indikatoren dieser Krankheit sein. Im Krankheitsverlauf werden jedoch immer mehr Gelenke befallen.
Therapie
Zu den klassischen Therapeutika zählen Analgetika also Schmerzmittel und entzündungshemmende Glucocorticoide. Goldstandart ist MTX, also Methotrexat. Spannend wird es im Moment in dem Gebiet der monoklonalen Antikörper. Infliximab und Adalimumab sind bereits im Einsatz, sowie Etanercept der lösliche TNF-alpha-Rezeptor. Relativ neu ist Tocilizumab, der speziell Interleukin-6-Rezeptoren hemmt. Derzeit sind noch viele andere Arzneimittel in der Pipeline die vielversprechend sind. Vielversprechend ist auch MTX in Kombination mit einem monoklonalem Antikörper. Ende 2015 werden noch weitere Studien veröffentlicht.
Aktuelle Liste der Medikamente:
TNF-alpha-Hemmer
Adalimumab – Handelsname Humira®
Certolizumab – Handelsname Cimzia
Etanercept, – Enbrel®
Golimumab Simponi®
Infliximab – Remicade®Der IL-1-Rezeptor-Antagonist
Anakinra – Handelsname Kineret®B-Zell-Therapie
Rituximab – Handelsnamen MabThera®Interleukin-6-Rezeptoren-Hemmer
Tocilizumab (Handelsnamen RoActemra®